Donnerstag, 16. Dezember 2010

US-Bundesstaaten – Im Bunde mit dem Defizit

Vor lauter Erholungsparolen sind mittlerweile nicht nur die Renditen der bis dato als stabiler geltenden Staaten auf die Überholspur gewechselt. Kurz währte die Freude des Radiomoderators beim Blick auf die Renditen portugiesischer Anleihen, die den „Renditeabstand zu deutschen Bundesanleihen reduzieren konnten“. Schade, wenn es nichts bringt, weil gleichzeitig Bund und Buxl einen Schwächeanfall erleiden und somit wohl weitaus größerer Flurschaden droht. Angesichts der so gut wie nicht mehr vorhandenen Liquidität im europäischen Peripheriedschungel noch über Sprünge von 50 Basispunkten bei Ramschanleihen zu berichten lohnt ohnehin nicht. Der Markt besteht nur noch aus der EZB und ein paar Spezis, die handeln müssen – in der Regel wohl zum Positionsabbau.
Weiterlesen