Kaum ein Jahr später nehmen die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu, drohen Staatsbankrotte, werden Währungskriege geführt. Die Regierungen der großen Staaten und auch der G20 erweisen sich als unfähig, Gegenmaßnahmen zu vereinbaren. Damit sind schwere Konflikten in den internationalen Beziehungen unvermeidlich. Mit dem Gipfel von Seoul wurde eine weitere Etappe der umfassenden weltweiten Krise begonnen. Denn er ließ die Welt erkennen, dass die USA keine globale Supermacht mehr sind. Wo früher die US führten, gibt es heute nur Zwist und Streit. Jeder Staat versucht auf der Weltbühne, seine eigenen Interessen auf Kosten der anderen durchzusetzen. Deshalb glauben wir, dass wir eine erneute Warnung veröffentlichen müssen: Die Welt ist in der Phase des Zerfalls der Welt- und öffentlichen Ordnung dabei, einen kritischen Punkt zu überschreiten.
Wie immer, wenn in komplexen Systemen kritische Punkte überschritten werden, kommt es zu sprunghaften, unvorhersehbaren Änderungen im System, die nicht mehr den bisher üblichen Gesetzmäßigkeiten gehorchen und sich daher den üblichen Prognosemethoden entziehen. Auch der Weltordnung stehen solche Überraschungen in Wirtschaft, Finanzen, Währung, Politik und Sozialem bevor.
Weiterlesen
Weiterlesen