Dienstag, 20. Juli 2010

Wie Sparer ihr Geld vor dem nächsten Krieg schützen

Ich war kürzlich bei einer Anlagetagung, zu der ebenfalls Nouriel Roubini, Gary Shilling und David Rosenberg eingeladen waren. Ich bin zwar oft für meine eher düsteren Ansichten bekannt aber bei dieser Tagung war ich, verglichen mit den soeben erwähnten Ökonomen, geradezu ein hyper Optimist.

Beide, David Rosenberg und Gary Shilling glauben an eine erneute Abschwächung der Weltwirtschaft und an eine Periode der Deflation, die verheerende Folgen für Aktien mit sich bringen würde. Sie sehen den S&P 500 auf zwischen 500 und 600 Punkten – mit anderen Worten noch ein Einbruch vom aktuellen Stand von mehr als 50 Prozent.

Aufgrund ihrer Deflationserwartungen glauben diese beiden Ökonomen, dass Anleger langfristige amerikanische Staatsanleihen kaufen sollten. Beide erwarten, dass die Zinsen auf die zehnjährigen Staatsanleihen noch weiter von zurzeit drei Prozent auf weniger als zwei Prozent fallen werden, so dass Anleger in festverzinslichen Papiere wesentlich besser fahren würden als in Aktien. Roubini war insbesondere pessimistisch gegenüber Europa eingestellt, wo er für die nächsten Jahre praktisch kein Wirtschaftswachstum erwartet.
Weiterlesen