Follow up:
Wie erwartet, ist Griechenland ein Pflaster aufgeklebt worden. Gott, ist das groß! 110 Milliarden Euro kostet es. 80 Milliarden Euro gibt die EU und 30 Milliarden der IWF. Welch Freude! Das schlingernde Boot, das auf den Namen „Europa“ reagiert, bleibt auf Kurs. Doch wohin fährt es? Keine Ahnung! Und sicherlich will der IWF nur das Beste – etwas Einfluss, den ihm unsere Kanzlerin verschafft hat.
Sind das nicht gute Nachrichten? Der FC Bayern München ist Deutschlandmeister und die Eurozone geht doch nicht den Bach runter, wie fälschlicherweise in den letzten Tagen befürchtet worden war. Bringen Sie jetzt endlich wieder Ihr Geld zurück zur Bank. Es dort zu belassen, hat auch das Expertenteam von „finanztest“ empfohlen. Dort ist es wirklich sicher. Und Zinsen bringt es auch. Welche Zinsen? Egal, wir sind eben eine schrecklich nette Familie. Und verkaufen Sie jetzt endlich Ihr Gold und investieren es in griechische Staatsanleihen... Witz aus! Die PIIGS brauchen bis 2013 insgesamt 1.931 Milliarden Euro, schreibt Zerohedge (LINK)
Das Prinzip „Failure is no option“ setzt sich auch diesmal wieder durch. Wetten Sie gegen mich, dass es beim nächsten Mal wieder Anwendung findet? Nein? Feigling! Und die Frau Merkel hat wirklich einen Schalk im Nacken, wenn sie fordert, die Stabilitätskriterien in Europa zu verschärfen. Nach eingehender Prüfung ist Finnland das einzige Euro-Mitglied, das die Kriterien noch erfüllt. Der Vertrag von Maastricht ist ohnehin Geschichte.
Man darf wirklich gespannt sein, wie Griechenland bis zum Jahr 2014 durchkommen will, wenn es die Kriterien wieder erfüllen wird. Schrieb ich nicht „Witz aus!?“ Vielleicht erlebt Griechenland sogar eine heftige Depression, wenn die Ausgaben eingeschränkt werden. Doch wozu gibt es Statistiken. Das Problem, dass den Griechen die Jacke des Euro auch weiterhin nicht passt, bleibt. Ich bin zudem gespannt, ob sich die Ratingagenturen mit der am Wochenende gefundenen Lösung anfreunden werden. Ihre plötzlich auftauchende fachmännischen Kenntnis in Bezug auf unsere Eurozone war doch wirklich etwas befremdlich. Nur Verschwörungstheoretiker vermuteten dahinter politisches Kalkül. Geht das Geschützfeuer gegen die PIIGS auch ab morgen weiter, sollten wir schon mal die Geldbeutel etwas bereiter halten.
Forderungen
Weiterlesen