Während andere NATO-Staaten den Abzug ihrer Truppen vorbereiten, hat eine große Mehrheit der Bundestagsabgeordneten auf Antrag der US-hörigen Bundesregierung gerade noch mehr deutsche Soldaten nach Afghanistan entsandt, obwohl die übergroße Mehrheit der Deutschen einen sofortigen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan fordert. (s. dazu auch http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_10/LP09210_060410.pdf ) Dass die CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr CSU-Kriegsminister Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg es dann auch noch wagen, heuchlerische Trauerreden für Soldaten zu halten, die sie in einen vermeidbaren Tod geschickt haben, ist an Perfidie kaum noch zu überbieten.Die entlarvende Rede, die Frau Merkel –erst auf Drängen ihrer Partei – am09.04.10 auf der Trauerfeier in Selsingen gehalten hat, ist nachzulesen auf ihrer Website unter http://www.bundeskanzlerin.-de/Content/DE/Rede/2010/04/2010-04-09-rede-trauerfeier-selsingen.html. Wir empfehlen unseren Lesern dringend die Lektüre der ganzen Rede und zitieren deshalb nur einige bezeichnende Passagen aus dieser Ansammlung bewährter Lügen und abgedroschener Ausreden:
"... am letzten Samstag habe ich mit dem afghanischen Präsidenten Karzai telefoniert.Wir haben über drei deutsche Soldaten und sechs afghanische Soldaten gesprochen.Sie waren wenige Stunden zuvor gestorben. Sie waren gestorben, weil sie Afghanistan zu einem Land ohne Terror und Angst machen wollten. Dabei ließen sie ihr Leben. ...
Ihnen, liebe Angehörige, spreche ich in dieser schweren Stunde mein tief empfundenes Mitgefühl aus. Ich tue dies als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland im Namen der ganzen Bundesregierung und für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes.Martin Augustyniak, Nils Bruns und Robert Hartert sind nicht die ersten Toten, die wir beklagen müssen. Aber sie sind die ersten Toten, die wir betrauern, nachdem wir das Umfeld unseres Einsatzes in Afghanistan neu bestimmen mussten. Unser Einsatz in Afghanistan verlangt von uns Politikern, den Tatsachen ins Auge zu sehen und sie klar zu benennen.
Weiterlesen