Donnerstag, 8. Oktober 2009

Oh, was für eine unerwartete Überraschung

Die Finanzlage der Krankenkassen ist dramatisch, 7,5 Milliarden Euro fehlen den Versicherern im kommenden Jahr. Mehrere Assekuranzen fordern jetzt Staatshilfen, um das Loch zu stopfen. Auch Arbeitnehmer sollen einen zusätzlichen Beitrag leisten.
Das Defizit ist gewaltig:
7,4 Milliarden Euro fehlen den Krankenkassen im kommenden Jahr - die betroffenen Unternehmen hoffen nun auf Finanzhilfe vom Bund: "Die neue Regierung sollte den geplanten Steuerzuschuss von 2,5 Milliarden Euro vorziehen, um die dringendsten Finanzierungsprobleme der Kassen abzufedern", sagte der Vorstandschef des Ersatzkassenverbands, Thomas Ballast, der "Süddeutschen Zeitung".
Damit würde sich die Finanzspritze des Bundes an die Versicherer
2010 auf 14 Milliarden Euro erhöhen. Diese Summe soll eigentlich erst 2012 erreicht werden.

Hat jemand eine Idee, wer das alles bezahlen soll ? Deutschland steckt bis zum Hals in Schulden. HRE, Bankenrettung, Krankenkassen, Militärmaschinerie, wegbrechende Steuereinnahmen usw. Das ist nicht mehr zu stemmen. Wir trudeln langsam und unkontrolliert in den Abgrund. Der Euro ist nicht viel besser als der Us$, auch wenn der Umtauschkurs derzeit noch etwas anderes sagt. Dabei ist Deutschland noch das Musterländle im Eurobereich. Spanien, Portugal, Griechenland und Frankreich sind noch viel schlimmer dran. Spätestens im Sommer 2010 gehen die Menschen auch in Deutschland zu Hunderttausenden auf die Straßen. 2012 klappt das System dann in sich zusammen. Platziert eure Wetten vorher und richtig. Edelmetalle und andere Rohstoffe werden in jedem System ihren Wert behalten, so wie seit Jahrtausenden schon.
Wehrt und wappnet euch !