Donnerstag, 29. Oktober 2009

Die Sprache des Marktes



Wieder haben alle mit der großen Korrektur gerechnet. Das war wohl wieder nichts für Shortspekulanten LOL

Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 2,1 Prozent auf 9962 Zähler und verzeichnete den größten Tagesanstieg seit dem 23. Juli. Im Handelsverlauf pendelte der Leitindex zwischen 9759 und 9969 Stellen. Die US-Technologiebörse Nasdaq gewann 1,8 Prozent auf 2097 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte 2,3 Prozent auf 1066 Zähler zu. Der Dax in Frankfurt ging ebenfalls beflügelt von den BIP-Zahlen in den USA mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 5587 Stellen aus dem Handel.
Die US-Wirtschaft wuchs im dritten Quartal mit einer Jahresrate von 3,5 Prozent und damit erstmals seit einem Jahr. Analysten hatten mit einem schwächeren Anstieg gerechnet. "Dies ist ein positives Zeichen dafür, dass die Anreizprogramme Wirkung zeigen", sagte Dan Cook, Analyst bei IG Markets in Chicago. "Wenn wir Billionen in die Wirtschaft gesteckt und nun ein Minus bekommen hätten, wäre das ein furchtbares Signal für den Markt gewesen." Hank Smith von Haverford Trust erklärte: "Die Zahlen deuten darauf hin, dass wir mindestens in den nächsten zwei bis drei Quartalen ein sehr positives BIP erleben werden". Etwas vorsichtiger äußerte sich Les Satlow von Cabot Money Management: "Wir stehen am Beginn eines Erholungsprozesses."