Das Scheitern seiner ursprünglichen Pläne teilte der Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg am späten Montagabend mit, nachdem der Gläubigerausschuss über diese überraschende Wende informiert worden war. Keiner der vier Interessenten habe bis zum Montag ein Angebot abgegeben. Niemand wolle das defizitäre Deutschland-Geschäft übernehmen. „Nach intensiven Verhandlungen mit einer Vielzahl von Investoren sehen Insolvenzverwalter wie Gläubigerausschuss jetzt keine Alternative zur Abwicklung von Quelle Deutschland mehr“, teilte Görg mit.
Wer hat in seiner Jugend keine Shirts, Pullover oder Hosen von Quelle getragen ? Für meine Oma und meine Mutter war der neue Quellekatalog Frühjahr/Sommer oder Herbst/Winter das saisonale Highlight. Ich habe die braunen Cordhosen und karierten Pullis gehasst, die sie mir bestellt hat. Blaue Pakete wurden hin und hergeschickt, weil das Zeug nur selten gepasst hatte. Universum und Privileg Elektrogeräte waren in vielen Haushalten zu finden und sind es heute noch. Quelle war wie ein Märchen. Aus dem Nichts entstand nach dem zweiten Weltkrieg das größte Versandhaus. Für die Deutsche Post ist Quelle heute noch einer der größten Kunden. Auch dort wird sich das bemerkbar machen. Mit Quelle geht nicht nur ein Teil Deutschlands in die Pleite. Mit dem Aus für dieses Unternehmen verlieren wir alle ein Stück unserer Vergangenheit. Was werden Omas und Muttis jetzt ohne ihren Quellekatalog nur tun ?