Große amerikanische Banken haben einen Weg gefunden, um an den Rohstoffmärkten ein Extrageld zu verdienen - und zwar durch die Hintertür. Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" haben



Die Lagerbestände der LME gelten als wichtiger Indikatoren für den Zustand der Weltwirtschaft, auch wenn sie nur einen Bruchteil der weltweiten Metallbestände darstellen. Durch die Akquisition beherbergen die vier Häuser nach "Wall-Street-Journal"-Schätzungen Zweidrittel der gesamten LME-Vorräte.
Die Rohstoffabteilungen der großen Banken boomen schon lange. Denn während im Handel mit Wertpapieren die Margen sinken und die Regulierung immer weiter zunimmt, bietet der Rohstoffhandel noch gewaltiges Wachstumspotenzial in einem deutlich weniger regulierten Markt. Der Besitz von Lagerhäusern bietet dabei leicht verdientes Extra-Geld und ist eine Wette auf die Industriemetalle ohne aktiv handeln zu müssen.
Weiterlesen