Die amerikanische Wirtschaft steht auf der Kippe, und in Europa zieht das Schuldendebakel immer weitere Kreise. Richard Sylla sieht einen wesentlichen Grund für die Konjunkturmalaise in den USA darin, dass die Kreditkrise weiter schwelt und sich von Amerika nach Europa verlagert hat. Um einen erneuten Schock im globalen Finanzsystem zu verhindern, plädiert der renommierte US-Wirtschaftshistoriker für eine schärfere Regulierung der Grossbanken.
Professor Sylla, seit dem Ende der Rezession in den USA sind bereits zwei Jahre vergangen. Dennoch kommt die Wirtschaft nicht auf Touren. Woran liegt das?
Zu den schlimmsten Krisen kommt es immer dann, wenn die Banken und das Finanzsystem geschwächt werden. Das ist ein zentraler Punkt, weshalb die Misere anhält, und es geht auch deutlich aus den historischen Untersuchungen von Carmen Reinhart und Kenneth Rogoff hervor. Nachdem die Kreditkrise in den USA ihren Anfang genommen hat, sind die amerikanischen Banken inzwischen zwar stabiler aufgestellt, und der Konjunktur geht es etwas besser. Das Problem hat sich nun aber nach Europa verlagert.
Wie meinen Sie das?
Weiterlesen