Könnten sich Investitionen in die US-Aktienmärkte noch als lohnend erweisen, nachdem manche ihr Geld nach erfolgter Rallye bereits ins Trockene gebracht haben, wenn man sich einmal die Statistiken zu den Kapitalabzügen aus Aktien-, Hedge- und Anlagefonds in jüngster Zeit anschaut? Man sollte die heutige Situation einmal in Perspektive zu vorherigen Rezessionen und darauf folgenden wirtschaftlichen Erholungen setzen. Bei Hussman Funds habe ich einige Grafiken gefunden, die mir sehr interessant erscheinen, weil sie einen guten Überblick darüber geben, wo wir momentan im Vergleich mit vorherigen Erholungsphasen nach Rezessionen stehen.
Wie sind die Aktienmärkte derzeit gepreist?
Die erste Grafik zeigt die Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts und die durch Arbeit und Kapital erzeugten Güter und Dienstleistungen in den USA. Wie diese Grafik – wie auch die danach folgenden – zeigen, ist dies eine der langsamsten Erholungen anhand aufgezeichneter Daten in der Nachkriegszeit. Die ökonomische Entwicklung liegt heute weit hinter der durchschnittlichen Expansionsrate nach Rezessionen. Die aktuelle Erholung rangiert im Vergleich sogar hinter derjenigen von 1980/1981, die kein internes Momentum entwickeln konnte, um in eine nachhaltige Erholung im Angesicht höherer Zinsraten überzugehen. Diese Grafik bietet ebenfalls eine Perspektive in Bezug auf die derzeitige Diskussion über eine “typische Wachstumsverlangsamung nach erfolgter hälftiger Expansion”. Dies ist nichts weiter als eine Phrase, die unter Investoren Popularität genießt, sogar obwohl es kaum Beweise dafür gibt, die diese These unterstützen. Weder V-förmig verlaufende Erholungen noch Standarderholungen zeigten in der Vergangenheit irgendwelche Hinweise auf eine “typische” Wachstumsverlangsamung nach zur Hälfte erfolgter Expansion der Wirtschaft. Die einzige derartige Wachstumsverlangsamung, die sich aus dieser Perspektive gesehen finden lässt in den Datenaufzeichnungen, ist die Erholung in den Jahren 1980/1981. Diese Wachstumsverlangsamung nach erfolgter hälftiger Expansion der Wirtschaft verwandelte sich schnell in eine Double-dip Rezession.
Weiterlesen