+ + + + + + + + Wer seine Augen heute nicht zum Sehen benutzt, wird sie später zum Weinen gebrauchen + + + + + + + + +
Sonntag, 25. Juli 2010
Unser Politikblog im Interview mit Jürgen Knirsch (Greepeace Deutschland) zur BP-Ölkatastrophe Teil 1-3
Am 20.04.2010 trat am Bohrloch der Ölplattform „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko un- kontrolliert Erdöl aus. Nach offiziellen Angaben sind dort täglich bis zu 9,5 Millionen Liter ausge- treten. Das Öl tötet unzählige Vögel, Fische und Algen. Schon 2002 wurde auf dem Rio-Nachfolge-konferenz in Johannesburg eine strengere Konzernhaftung versprochen, was in den meisten Ländern noch nicht umgesetzt wurde. Die nächste Rio-Nachfolgekonferenz, die ein geeigneter Ort wäre zum verbindlichen Beschluss einer weltweit strengeren Konzernhaftung für Umweltschäden, wird in 2012 stattfinden. So lange muss die Politik aber nicht warten. Es können auch vorher schon auf nationaler Ebene strengere Umwelthaftungsgesetze beschlossen werden sowie auf internationaler auf der in Kürze stattfindenden OSPAR-Konferenz zum Schutz des Nordostatlantiks.