Donnerstag, 22. April 2010

GEAB N°44 ist angekommen! Umfassende weltweite Krise / USA- GB: 2. Halbjahr 2010 – Die beiden Staaten vor dem Abgrund Sommer 2010: Die Schlacht um die Bank of England / Winter 2010 – Die US-Fed vor der Insolvenz

Wie LEAP/E2020 schon vor einigen Monaten im Widerspruch zu all den Meldungen der Medien und der Stellungnahmen der « Experten » in den vergangenen Wochen vorhergesagt hat, konnte Griechenland auf die Unterstützung der Eurozone zählen; gerade wegen der mit den europäischen Hilfszusagen verbundenen Auflagen besteht für Griechenland eine Chance, sich durch ein verantwortlicheres Haushalten aus dem Teufelskreis der wachsenden Staatsverschuldung zu befreien (1). Griechenland wird daher nicht zahlungsunfähig werden. Durch die Panik über eine mögliche griechische Zahlungsunfähigkeit ist aber erkennbar geworden, dass sich allmählich die Erkenntnis durchsetzt, dass es immer schwieriger wird, Kredite zur Finanzierung der immensen Verschuldung der westlichen Staaten zu finden. Selbst ein Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich macht deutlich, dass es nicht unbeschränkt so weiter gehen kann.

Das Getöse, das insbesondere die britischen und amerikanischen Medien wegen Griechenland veranstaltet haben, sollte ja gerade dazu dienen, den meisten Akteuren in Wirtschaft, Politik und auf den Finanzmärkten zu verschleiern, dass die Probleme Griechenlands nicht die Vorboten einer Krise der Eurozone sind (2), sondern ein gewichtiges Indiz für die bevorstehende Verschärfung der umfassenden weltweiten Krise: Die wird eintreten, wenn die amerikanische und britische Scheinwirtschaften, die sich auf eine gigantische Verschuldung der öffentlichen und privaten Haushalte gründen, sich nicht weiter verschulden können, weil ab 2011, vor dem Hintergrund der sich weltweit verknappenden Geldmittel, weltweit ungeheure Summen an Krediten neu finanziert werden müssen.
Weiterlesen