Freitag, 25. Dezember 2009

Die etwas andere Geschenkidee

Vielleicht hat ja jemand Geld zum Fest bekommen, das er nicht wirklich braucht.






Seit 30 Jahren Hilfe für Kinder und Familien weltweit



World Vision ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Unterstützung von Kindern, Familien und ihrem Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit. Als Christen unterschiedlicher Konfessionen helfen die Mitarbeiter von World Vision weltweit Menschen in Not, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Nationalität.

Hilfe zur Selbsthilfe

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder als die schwächsten Mitglieder, aber auch als die Zukunftsträger einer Gesellschaft. Ihnen und ihrem Umfeld helfen wir im Rahmen von Regional-Entwicklungsprojekten. Diese umfassen Nahrungsmittelsicherung, medizinische Versorgung, Aids-Bekämpfung, Bildung und Gewerbeförderung. Durch konsequente und fortwährende Einbindung aller Bevölkerungsgruppen wird so nach und nach Hilfe zur Selbsthilfe geleistet!


150 000 Patenkinder, 253 Projekte, 49 Länder
Die Regional-Entwicklungsprojekte werden vor allem durch Kinderpatenschaften ermöglicht. Mehr als 160 000 deutsche Paten und Spender unterstützen zur Zeit unsere Arbeit. Für Projekte der humanitären Nothilfe wie die Versorgung von Kriegs- und Hungerflüchtlingen sowie Opfern von Katastrophen erhalten wir zudem Zuwendungen öffentlicher Geber wie dem Auswärtigen Amt, dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) und der Europäischen Union. Insgesamt konnten im Finanzjahr 2008 durch private und öffentliche Zuwendungen 253 Projekte in 49 Ländern durchgeführt werden.

Kontrolliert, geprüft und ausgezeichnet!
Als Mitglied des Deutschen Spendenrates ist die Selbstverpflichtungserklärung dieses Dachverbandes Spenden sammelnder Organisationen für uns verbindlich. Wir tragen das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) in Berlin. Dieses Siegel erhält nur, wer sich freiwillig der Kontrolle und Prüfung des DZI zur wahren, eindeutigen und sachlichen Werbung sowie zur nachprüfbaren, sparsamen und satzungsgemäßen Verwendung der Geldmittel und weiteren Kriterien unterzieht. Ein unabhängiges Wirtschaftsprüfungsunternehmen prüft jedes Jahr unsere Organisation und testiert Jahresabschluss und ordnungsgemäße Buchführung. Bei der Vergabe des Transparenzpreises durch das Wirtschaftsprüfungsunternehmens PriceWaterhouseCooper in 2009 belegte World Vision den zweiten Platz.

Weitere Informationen:
Detaillierte Auskünfte zu Spendeneinnahmen und unserer Projektfinanzierung finden Sie im aktuellen Jahresbericht (2008)   (PDF, 4,8 MB, 40 S.)

Unser Verständnis von Entwicklungszusammenarbeit finden Sie ausführlich dargestellt in der Broschüre Entwicklung gestalten   (PDF, 1,7 MB, 24 S.)