Mittwoch, 16. Dezember 2009

Der große Showdown!

3. Klimakonferenz COP 15 in Kopenhagen
Vom 7.12.09 bis 18.12.09 findet in Kopenhagen die größte und teuerste jemals von der UNO veranstaltete Konferenz, COP 15 genannt, statt. Der dänischen Steuerzahler darf dazu ca. mit 160 Millionen � berappen. Wenn schon riesig, dann sollte das Thema wohl angemessen sein. Und das ist es. Es geht um nicht anderes als um die Rettung der Welt. Es geht � man ahnt es- um die Eindämmung der Klimakatastrophe. Da haben so geringe Malaissen, wie die Bekämpfung der bitteren Armut von mehr als einer Milliarde Menschen, die Bekämpfung der mangelnden Hygiene bei der Trinkwasser- und Sanitärversorgung mit unmittelbarer Todesfolge für Millionen Menschen, mit lebenslangem Siechtum hunderter von Millionen von Menschen auch die Malariabekämpfung mit DDT zurückzustehen. Denn, so der neue deutsche Umweltminister Dr. Norbert Roettgen: "Wenn wir so weitermachen wie bisher, wäre ein Leben auf unserem Planeten, wie wir es bisher kennen, nicht mehr möglich."
Nun, ja! Was kennt er von unserem bisherigen Leben? Nichts, vermutlich. Und, woher weiß er das? Er weiß es natürlich vom IPCC und vom Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung, dem PIK. Voran dem Kollegen Schellnhuber, immer noch Kanzlerinnenberater in Klimafolgenfragen.
Weiterlesen

4. Klimawandel und die ARD: Pilawas Scheinwelt ist Propaganda
In seiner Sendung "Pilawas Welt von morgen - Wie wir das Klima retten können" pünktlich zum Klimagipfel in Kopenhagen ausgestrahlt, versuchte der beliebte Moderator Jörg Pilawa seine Zuschauer von der unsinnigen Tatsache zu überzeugen, dass es möglich sei, die statistische Zusammenfassung von Wetter, Klima genannt, zu retten. Dabei verrannte sich der Moderator und seine Mitmacher in immer unmöglichere Behauptungen und Falschaussagen, dass sich der Biologe und CO2 Experte Beck von EIKE genötigt sah gegen diese Desinformation in einem Schreiben an Pilawa (s. ganz unten) zu protestieren. Diesmal wurde das Schreiben von der ARD beantwortet. Daraus entspann sich ein interessanter Mailwechsel, der einen tiefen Einblick in de Gemütslage mancher ARD Verantwortlicher und -Zuarbeiter zulässt.Wir möchten ihn unseren Lesern nicht vorenthalten. Schauen und schreiben Sie selbst.
Weiterlesen