Die Gruppe hatte sich erst 2006 zusammengetan, um die Sparte der General-Motors-Tochter GMAC abzukaufen. Ein schlechtes Timing: Wenige Monate später, im Herbst 2007, platzte die Blase auf dem Geschäftsimmobilienmarkt. KKR hat sein Investment bereits komplett abgeschrieben und verweigert jeden Kommentar. Aber die Käufer sind nicht die einzigen Verlierer: Mehrere namhafte Gläubiger müssen sich auf Verluste einstellen. Die größten Posten gehörten der Citigroup (4,6 Milliarden Dollar) und der Deutschen Bank (1,8 Milliarden Dollar).
Doch einer lacht sich wieder einmal ins Fäustchen. Warren Buffett nutzt die Pleite des Immobilienfinanzierers Capmark Financial und baut seine Position im Finanzsektor weiter aus. Er sichert sich die Hypothekensparte des Pleiteunternehmens zu einem Spottpreis.
Seinen jüngsten Coup leitet der legendäre Investor aus Omaha (Nebraska) Anfang September in aller Stille ein. Buffetts Mischkonzern Berkshire Hathaway signalisiert dem Capmark-Management, dem das Wasser bereits bis zum Hals stand, als Käufer bereitzustehen - natürlich zu seinen Bedingungen. Daher kam zu einem Vorvertrag mit ungewöhnlichen Konditionen. Capmark zahlte zunächst 40 Millionen Dollar an Berkshire und dessen Partnerunternehmen Leucadia National. Im Gegenzug verpflichtete sich Buffett zu einer Übernahme zum Fixpreis zu einem späteren Zeitpunkt.
Man kann viel lernen von ihm. Geduld und Furchtlosigkeit, Glaube in die eigene Entscheidung und Zuverlässigkeit zeichnen ihn aus. Als er sich im letzten Jahr an Goldman Suckz beteiligte, haben sich andere noch in die Hosen geschissen. Die Welt ging unter und heute lacht er sich ins Fäustchen. Respekt W.B. !